Unser Architekturbüro ist in der Gestaltung, Genehmigung und technischen sowie baulichen Details fachlich kompetent aufgestellt, sodass wir Sie von der ersten Idee bis zur baulichen Umsetzung durchgehend begleiten können.
Unser Ziel ist es, Sie als Bauherren stets unabhängig und objektiv zu beraten. Eine individuelle, auf Ihre Prioritäten und Preisvorstellung ausgelegte Planung und deren termingerechte Umsetzung innerhalb des Kostenrahmens haben bei uns höchsten Stellenwert.
Eine baureife Ausführungsplanung (Werkplanung) zusammen mit einem Bauzeitenplan und einer detaillierten Leistungsbeschreibung bilden die Grundlage für eine fehlerfreie Ausführung. Mit Hilfe dieser Vorplanung können Angebote eingeholt und die Auswahl geeigneter Fachfirmen getroffen werden.
Während der Bauphase werden alle wichtigen Schritte auf der Baustelle von uns überwacht und erst nach Beseitigung aller Mängel die Bauleistung abgenommen und freigegeben.
Nein, das ist es nicht - Die Kosten sind nur anders aufgeführt.
Im Gegenteil, das Massivhaus kann aufgrund flexibler Einsparungsmöglichkeiten sogar günstiger sein. Auch auf lange Sicht sind die Energiekosten geringer. Dazu ist die Individualität bei der Planung wesentlich höher.
Der erste Beratungstermin ist bei uns immer kostenfrei.
Wenn der Umfang und die Aufgabenstellung geklärt ist erhalten Sie von uns ein Angebot. Dieses kann je nachdem nach Honorardornung, Pauschal der nach Stunden erstellt werden.
Die HOAI ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, ähnlich wie bei Ärzten und Anwälten. Diese orientiert sich an den tatschlichen Baukosten des Bauvorhabens. Hierbei kann der Architekt den Honorarsatz in einem Bereich von bis anbieten. Das richtet sich unter anderem nach Aufwand, Komplexität und Anforderungen. Das Honorar wird dann in Leistungsphasen unterteilt:
Ein Bauherr kann dann einen Architekten vertraglich mit den Leistungsphasen beauftragen, die er wünscht. In den meisten Fällen betreut ein Architekt alle Leistungsphasen von Planung bis Übergabe. Man kann aber z.B. zunächst die Leistungsphasen 1–4 (bis Genehmigung des Bauvorhabens) und im nächsten Schritt die Leistungsphasen 5–9 (bis zur Fertigstellung des Bauvorhabens) gebündelt beauftragen. Darüber schließen beide Partner einen Werkvertrag. Die Zahlung der einzelnen Leistungsphasen erfolgt jeweils nach ihrer Fertigstellung, nach Arbeitsfortschritt oder nach einem festgelegten Zahlungsplan.
Diese oft gestellte, pauschale Frage lässt sich ohne vorhergehendes Planungsgespräch zwischen Bauherr und Architekt kaum beantworten.
Jeder Bauherr hat individuelle Wünsche und Ansprüche z.B. an Wohnfläche, Design, Komfort und verwendetes Material. Jedes Bauprojekt hat einen anderen Schwierigkeitsgrad ( die Modernisierung eines Einfamilienhauses unterscheidet sich zum Beispiel vom Bau einer Seniorenwohnanlage ).
Die Baukosten können außerdem davon abhängen, welche Bedingungen man auf einem Grundstück vorfindet. Ein Bodengutachten kann etwa ergeben, dass aufgrund besonderer Grundwasserverhältnisse eine wasserdichte, betonierte Ausführung des Kellers nötig ist.
Andererseits kann ein erfahrener Architekt eine sehr präzise Kostenschätzung erstellen. Sie können also ein (festes) Budget vorgeben, das bei der Planung, der Materialauswahl und der Realisierung eingehalten wird.
Auf jeden Fall! Der Kunde kann jederzeit selbst bestimmen, welche Eigenleistungen er übernehmen möchte.
Telefon: +49 (0) 7237/4403 - 0
E-mail: mail@becker-plan.de
Anschrift: Römerstr. 9, 75245 Neulingen-Nußbaum
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.